Dezentralisierte Medizin

Gemeinsam für eine selbst- bestimmte Gesundheit

Bei WITER verfolgen wir das Ziel, Gesundheitswissen zu demokratisieren. Wir glauben, dass jeder Mensch das Recht hat, auf umfassende Informationen zuzugreifen, um seine Gesundheit selbstbestimmt zu gestalten. Unser Netzwerk steht für die Offenheit gegenüber allen Formen der wissenschaftlichen Erkenntnis – vom deduktiven Ansatz der akademischen Forschung bis hin zu induktiven Methoden dezentraler Forscher:innen, praktischen Erfahrungswerten aus Gemeinschaften und der internen Evidenz, über die jede Person verfügt.

Gesund sein und gesund bleiben

Wir arbeiten an einer Zukunft, in der Menschen durch umfassende Information primär selbst in der Lage sind, gesund zu bleiben. Auf unserer Plattform bündeln wir Wissen über frei zugängliche Ressourcen wie Licht, Wasser und elektromagnetische Grundlagen, die Gesundheit unterstützen können. Wir bemühen uns, die komplexen wissenschaftlichen Zusammenhänge aufzuarbeiten und in den Alltag zu übersetzen.

Krankheiten positiv beeinflussen

Bei bestehenden Erkrankungen bieten wir unabhängige Beratung und zeigen Wege auf, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Wir setzen auf frei zugängliche Ressourcen, Ernährung und diätetische Strategien sowie Bewegung, die bestehende medizinische Therapien sinnvoll ergänzen können. Unser Ansatz berücksichtigt, wie die Umgebung über epigenetische Prozesse und quantenbiologische Mechanismen die körperliche Dimension beeinflussen kann. Gleichzeitig integrieren wir psycho-soziale und spirituelle Dimensionen in unsere Betrachtung von Krankheit und Heilung, da wir Menschen als ganzheitliche Wesen verstehen.

Gemeinschaft erleben

WITER schafft einen Raum, in dem Menschen miteinander verbunden sind, im Bestreben, Gesundheit zeitgemäss und weiter zu denken. In dieser Gemeinschaft teilen wir Wissen, forschen gemeinsam und unterstützen einander auf unserem individuellen Weg. Wir sind ein Netzwerk von Menschen, die zusammen "witer" wollen.

MSc Nutrition & Dietetics

Diana Studerus

Bei WITER bringe ich den "klassisch-akademischen" wissenschaftlichen Hintergrund ein. Mit meinem Fachwissen unterstütze ich die Erstellung von fundierten Inhalten und biete persönliche Beratungen und Workshops an.

Mein Hintergrund

Mein akademischer Weg führte mich durch ein Studium der Ernährung und Diätetik (Master of Science) und aktuell arbeite ich an meinem PhD in Care Science (Universität Zürich). In meiner über 15-jährigen Tätigkeit als Ernährungstherapeutin habe ich in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen im Schweizer Gesundheitssystem gearbeitet und bin derzeit als Advanced Practitioner tätig. Mein Wissen wurde durch zahlreiche Weiterbildungen geprägt, massgeblich in anthroposophischer Medizin. Darüber hinaus haben meine Interessen in den Bereichen Psychologie, Soziologie und Medizinethik meinen Blick auf Gesundheit kontinuierlich erweitert.

Was mich bewegt

Der Impuls für WITER entstand durch die Begegnung mit Rodrigo und durch die vielen Menschen, die ich in den letzten Jahren begleiten und beraten durfte. Besonders jene Personen, denen ich mit "konventioneller Medizin" nicht weiterhelfen konnte, haben mich inspiriert, über bestehende Grenzen hinauszudenken und neue Wege zu erkunden.

Mein Ansatz zur Gesundheit

Meine Arbeit ist geprägt von einem soliden Verständnis für Anatomie, Physiologie und Biochemie sowie einer tiefgreifenden Kenntnis der Ernährung und Diätetik. In meiner Beratungspraxis kombiniere ich dies mit psycho-sozialen Aspekten. Mein Ansatz ist personzentriert und lösungsorientiert, basierend auf einem viergliedrigen Menschenbild, das Körper, Seele, Geist und Individualität umfasst.

Meine Vision für WITER

Ich baue gerne Brücken: möchte Gesundheitswissen für alle frei zugänglich machen und zu einer Gemeinschaft beitragen, in der wir gemeinsam wachsen können. Ich glaube daran, dass wir uns nie mit einfachen Lösungen zufriedengeben sollten, sondern weiter forschen und unseren Horizont laufend erweitern. Ich gehe gerne die "extra mile".

WITER soll ein Ort sein, an dem Menschen Unterstützung finden, die über die Grenzen eines oft rigiden Gesundheitssystems hinausgeht. Ich möchte Menschen auf ihrem individuellen Weg begleiten und befähigen, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu gestalten.

Jenseits der Arbeit

Wenn ich nicht gerade arbeite (wobei ich das Konzept der Work-Life-Balance ablehne), widme ich mich meiner Leidenschaft für Philosophie, entdecke neue Perspektiven durch Kunst und verbringe Zeit mit anderen Menschen.

Biohacker, Mover, Blue Light Disrespecter

Rodrigo Hänggi

Neben meinen 15 Jahren Selbständigkeit im Bereich Software Design & Entwicklung, habe ich mich ausserhalb des Akademischen Weges intensiv mit den Themen Bewegung, Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden auseinandergesetzt.

Mehr Energie.
Mehr Zeit.
Mehr Leben.

Erhalte regelmässig Informationen & Upates zu WITER. Wir spammen nicht und gehen sorgsam mit Deinen Daten um.

Unterstütze unser Herzensprojekt

WITER ist ein Herzensprojekt, das von Menschen getragen wird, die an die Kraft der Gemeinschaft und des freien Wissensaustauschs glauben. Um unsere Vision zu verwirklichen und nachhaltig wirken zu können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen.

Jede Spende – unabhängig von der Höhe – hilft uns dabei, dieses Netzwerk aufzubauen, Wissen zu sammeln, aufzubereiten und zugänglich zu machen. Als gemeinnützige Organisation sind Spenden an WITER steuerlich absetzbar.

Heart-shaped background
Spendenmöglichkeiten
Bitcoin:
bc1q5m64z78yyw3nmmgq2sg88tyctzvan2m0xwle6u WITER Bitcoin QR-Code
Bei Fragen zu Spenden oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten kontaktiere uns gerne unter hey@witer.ch.

Vielen Dank für deine Unterstützung!
Werde Teil des Netzwerks
Als Dankeschön für deine Unterstützung wirst du auf Wunsch in unserem Netzwerk namentlich gelistet. So kannst du sichtbarer Teil einer Bewegung werden, die das Verständnis von Gesundheit erweitert und Menschen befähigt, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu gestalten.

Du entscheidest selbst, wieviel du beitragen möchtest und kannst – jeder Betrag ist wertvoll und willkommen.