Wasser

Wasser ist weit mehr als ein einfaches Lösungsmittel – es ist ein dynamisches, komplexes Medium, das eine zentrale Rolle in biologischen Systemen spielt. Erkenntnisse aus der Quantenbiologie und Kohärenzforschung zeigen, dass Wasser aktiv an biologischen Prozessen beteiligt ist, indem es Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Diese Eigenschaften eröffnen neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen von Wasser mit elektromagnetischer Strahlung und seine Bedeutung für die Gesundheit. Im Folgenden beleuchten wir, wie Wasser als Schlüsselakteur in der Biologie fungiert, von der Zellkommunikation bis hin zur Energieübertragung.

Die Rolle von Wasser in der Biologie

Traditionell wurde das Leben als ein (bio)chemischer Prozess betrachtet, der auf der Wechselwirkung von Molekülen basiert. Enzyme und Substrate agieren wie Schlüssel und Schlösser, Hormone fungieren als Boten und Zellen werden als Maschinen betrachtet, die durch chemische Reaktionen betrieben werden. Doch diese Sichtweise lässt Fragen offen, etwa wie Zellen hochpräzise Prozesse synchronisieren. Die Quantenbiologie bietet Antworten, unteranderem indem sie Wasser als zentrales Element der „biologischen Resonanz“ betrachtet. Wasser ermöglicht nicht nur chemische Reaktionen, sondern koordiniert durch seine Struktur und Resonanzfähigkeit komplexe biologische Funktionen. Ein Beispiel: In Muskelzellen unterstützt strukturiertes Wasser die präzise Koordination von Bewegungen, indem es elektromagnetische Signale zwischen Zellen überträgt, was schnelle Reaktionen wie bei einem Sprint ermöglicht. Diese einzigartige Rolle von Wasser hängt eng mit seiner Fähigkeit zusammen, Licht und elektromagnetische Energie zu speichern, was durch spezielle Strukturen im Wasser ermöglicht wird.

Kohärente Domänen und Lichtabsorption

In Wasser bilden sich sogenannte Kohärente Domänen (CDs), in denen Wassermoleküle kollektiv schwingen und Licht, insbesondere im UV- und Infrarotbereich, effizient absorbieren und speichern. Diese kohärenten Domänen entstehen durch die Dipoleigenschaften der Wassermoleküle, die in geordneten Clustern auf elektromagnetische Felder reagieren. Laut Del Giudice et al. (2015) fördern diese Strukturen kollektive molekulare Bewegungen, die für die Synchronisation zellulärer Prozesse entscheidend sind. So ermöglicht Wasser eine effiziente Energie- und Informationsübertragung. In Pflanzenzellen während der Photosynthese nutzt strukturiertes Wasser die absorbierte Lichtenergie, um Elektronen präzise zu transportieren, was die hohe Effizienz dieses Prozesses erklärt. Diese Fähigkeit von Wasser, Licht zu speichern, zeigt sich auch in der Emission von Biophotonen, die eine weitere Facette seiner Rolle in der Zellkommunikation offenbaren.

Biophotonen und Wasserkohärenz

Zellen emittieren Biophotonen – schwache Lichtteilchen Photonen, die mit den Wasserstrukturen in und um Zellen interagieren. Diese Interaktion erhöht die Kohärenz des Wassers und verbessert die Effizienz biologischer Prozesse. In der Photosynthese fungiert strukturiertes Wasser als „Quantenkabel“, das Energie mit minimalem Verlust überträgt. Studien zeigen zudem, dass wässrige Nanostrukturen, die aus DNA-Sequenzen stammen, elektromagnetische Signale erzeugen, was die Rolle von Wasser in der Informationsübertragung unterstreicht. In Nervenzellen könnte die kohärente Wasserstruktur die schnelle Signalweiterleitung unterstützen, indem Biophotonen als Träger für neuronale Kommunikation dienen, was die Geschwindigkeit von Reaktionen wie Reflexen fördert. Die Wechselwirkungen von Wasser und Licht beschränken sich nicht auf die Zellkommunikation, sondern beeinflussen auch die zeitliche Organisation biologischer Prozesse, wie etwa die circadianen Rhythmen.

Wasser und circadiane Rhythmen

Licht ist ein bekannter Regulator der circadianen Rhythmen, doch Wasser spielt hierbei eine ebenso zentrale Rolle. Der Suprachiasmatischer Nucleus (SCN) im Gehirn steuert biologische Prozesse, während die Struktur von Wasser in Zellen sich im Tagesverlauf verändert und mit lichtinduzierten Rhythmen interagiert. Die Produktion von Melatonin, ein wichtiges Antioxidans, wird durch Licht reguliert und interagiert mit strukturiertem Wasser in den Mitochondrien. Ein gestörter Tagesrhythmus, etwa durch Schichtarbeit oder hoher Blau-Licht Exposition, kann die Wasserstruktur in Zellen beeinflussen und die Melatoninproduktion verringern, was die Zellgesundheit beeinträchtigen kann. Neben seiner Rolle in der zeitlichen Steuerung biologischer Prozesse ist Wasser auch ein effizienter Umwandler von solarer Energie, was seine Bedeutung für kognitive Funktionen unterstreicht.

Wasser als Umwandler von solarer Energie

Wasser besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, solare Redox-Reaktionen in elektrische Energie umzuwandeln. Docosahexaensäure (DHA), eine Omega-3-Fettsäure, unterstützt diesen Prozess, indem sie Sonnenphotonen in eine elektromagnetische „Salzbatterie“ mit Gleichstrom umwandelt. Diese Energie kann magnetische Spuren im Gedächtnis hinterlassen, ähnlich wie eine Festplatte. Wassermoleküle, bestehend aus Wasserstoff- und Sauerstoffatomen, sind dabei dynamisch und bilden Dipole, die ständig rotieren und vibrieren, was ihre Reaktivität in biologischen Systemen verstärkt. Diese einzigartigen Eigenschaften von Wasser und DHA deuten darauf hin, dass sie eine zentrale Rolle in der Energieübertragung und kognitiven Prozessen spielen könnten, so die Speicherung von Erinnerungen fördern, indem sie elektrische Signale in Neuronen unterstützt, was Lernprozesse verbessern könnte.

Die Bedeutung von strukturiertem Wasser

Biologisches Wasser, EZ-Wasser, können als strukturiertes Wasser zusammengefasst werden. Ihre molekulare Ordnung und Resonanzfähigkeit führt zu besonderen Eigenschaften, die es von herkömmlichen Trinkwasser unterscheidet. Es ist in der Lage, Informationen und Energie auf molekularer Ebene zu speichern und zu übertragen. Dies steht in zusammenhang zum Tunnelling, bei dem Teilchen wie Protonen oder Elektronen Energiebarrieren durchdringen, um biologische Reaktionen zu beschleunigen. Die geordneten Strukturen von EZ-Wasser und deuterium-armem Wasser in kohärenten Domänen (Kohärente Domänen) erhöhen die Wahrscheinlichkeit solcher Tunneling-Ereignisse, indem sie die molekulare Umgebung stabilisieren (Klinman & Kohen, 2013).

Wasser, das in den Zellen vorhanden ist, ist ebenso deuterium-arm, was seine biologische Bedeutung erhöht. Gerald Pollack (2013) beschreibt es als die vierte Phase des Wassers, bekannt als EZ-Wasser, das wie erwähnt durch geordnete molekulare Strukturen gekennzeichnet ist. Diese Strukturen resonieren bei spezifischen elektromagnetischen Frequenzen, was durch die Dipoleigenschaften der Wassermoleküle ermöglicht wird, die in Clustern auf externe Felder reagieren (Zheng et al., 2006). Struktiertes Wasser ist dynamisches, vielseitiges Medium, das Licht, Energie und Informationen in biologischen Systemen speichert und überträgt.

Ausserhalb unseres Körpers kann auch Quellwasser als strukturiertes Wasser gesehen werden. Natürliche Prozesse (Kontakt mit hydrophilen Oberflächen, niedriger Deuteriumgehalt) sorgen für die geordnete Struktur. Gewirbeltes Wasser wird künstlich strukturiert, da die Wirbelbewegung die Bildung von kohärenten Wasserclustern fördert. Die wissenschaftliche Evidenz für gewirbeltes Wasser ist jedoch begrenzt und oft spekulativ. Kritiker argumentieren, dass die Strukturierung durch Wirbeln nur temporär ist und im Körper verloren gehen könnte.

Früchte wie Beeren, Orangen oder Wassermelonen enthalten übrigens strukturiertes Wasser, das durch Wechselwirkungen mit pflanzlichen Zellstrukturen und Licht geformt wird – die Art und Weise wie die Pflanzen angebaut werden spielt darum eine Rolle, Stichwort LED-Licht oder Sonnenlicht. Es wird angenommen, dass dieses Wasser auf Grund der biologischen Kompatibiltität auch so in unsere Zellen gelangt und die Zellhydration und damit die quantenbiologischen Prozesse verbessert. Vielleicht der Grund weshalb Obst und Gemüse so "gesund" ist :)

Auswirkungen auf Gesundheit und Medizin

Die elektromagnetische Umgebung beeinflusst das Verhalten von strukturiertem Wasser in unserem Körper warscheinlich sehr deutlich. In einer Welt, die zunehmend von elektromagnetischer Strahlung geprägt ist, wie etwa in der kommenden 5G-Ära, kann dies sowohl die Gesundheit fördern als auch Krankheiten auf subatomarer Ebene begünstigen. Ein besseres Verständnis der Rolle von Wasserstrukturen in biologischen Prozessen ist daher unerlässlich, um die Auswirkungen moderner Technologien auf den menschlichen Organismus zu bewerten und gezielte Ansätze in der Medizin zu entwickeln.

Synthese

Wasser ist nicht nur ein einfaches Element, sondern ein komplexer Akteur in der Biologie, der Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Die Geheimnisse des Lebens liegen in den Kollisionen des Sonnenlichts im Wasser verborgen. Um die Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial des Lebens zu entfalten, sollten wir uns genauer damit befassen, welches Wasser trinken. Wasser ist weit mehr als ein einfaches Molekül – es ist ein komplexes, dynamisches Medium, das Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Die Fähigkeit von strukturiertem Wasser, bei spezifischen Frequenzen zu resonieren, unterstreicht seine zentrale Rolle in biologischen Prozessen, von der Energieübertragung bis zur Gedächtnisbildung um ein konkretes Beispiel zu nennen. Um die Gesundheit zu fördern und das Potenzial des Lebens voll auszuschöpfen, sollten wir die Qualität des Wassers, das wir konsumieren, und dessen strukturelle Eigenschaften genauer betrachten. Es ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis von Biologie und Medizin in der modernen Welt.